CrossFit CFD

change.happens.here

warm up

phase 3

Korrektur

 

Warm up phase DREI-Korrektur 

Herzlich Willkommen zurück.

Diese Woche dreht sich alles um die dritte Phase unseres Warm Ups – Die Korrektur. 

In diesem Abschnitt wollen wir Fehlbewegungen und -haltungen insoweit korrigieren, als dass sie die Abfolge, Stabilität und Geschmeidigkeit einer Trainingseinheit nachfolgend nicht mehr beeinträchtigen. Fehlbewegungen und -haltungen können durch verschiedenste Dinge ausgelöst werden Häufig treten diese auf, da man sich im Alltag nicht viel bewegt und stattdessen den größten Teil der Zeit vor einem Computer sitzt. Außerdem können diese fehlerhafte Bewegungen auch auftreten, weil man sich lange Zeit nicht mehr koordinativ gefordert hat und dadurch dem Nervensystem erst wieder die richtigen Reize beibringen muss. Auf der anderen Seite kann ein solches Problem auch auftreten, obwohl man sich viel körperlich betätigt. In etwa durch Dysbalancen zwischen der rechten und der linken Körperhälfte oder auch Trainieren von falschen Bewegungsmustern. Dies hört sich allerdings schlimmer an als es ist. Zu meist sind diese Mängel im Bewegungsablauf und in der Haltung durch simple Übungen zu beheben. Dazu suchen wir uns ein Merkmal im Bewegungsapparat, das bei einer Verbesserung die größte positive Wirkung auf den gesamten weiteren Übungsablauf hätte. Das kann zum Beispiel die Schulterstabilität, die Körperspannung oder auch die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule sein. 

Nehmen wir das Beispiel von letzter Woche und gehen von Kniebeugen als schwerste Übung der Trainingseinheit aus. Wir betrachten den Bewegungsablauf der Kniebeuge und identifizieren das Merkmal, welches die stärkste Beschränkung für eine perfekte Wiederholung verursacht. Danach suchen wir uns eine einzige Übung heraus, mit der wir die entsprechende Schwäche verbessern wollen. Anschließend machen wir davon einige wenige Wiederholungen, von denen jedoch jede einzelne mit höchster Qualität ausgeführt werden sollte. Zu Anfang ist dies oft besonders schwer, wird aber mit steigender Wiederholungszahl normalerweise etwas einfacher. Das Ziel sollte sein, sich mit jeder einzelnen Wiederholung zu verbessern. Mitunter ist das extrem anstrengend und kann Pausen nach wenigen Wiederholungen fordern, was aber vollkommen in Ordnung ist.  

Qualität vor Quantität! Fünf sehr gute Wiederholungen sind mehr wert als 100 mittelmäßige! 

Angenommen bei unserem Beispiel ist die Stabilität im Knie der ausschlaggebende Mangel, bietet es sich an, langsame und kontrollierte einbeinige Petersen Step Ups zu machen, um somit an der Stabilität in diesem Bereich zu arbeiten. Hierzu stellen wir uns mit einem Bein auf eine Erhöhung und lassen das andere Bein daneben frei schweben. Anschließend lassen wir den ganzen Körper langsam mit dem Stehenden Bein ab, bis die Ferse des hängenden Beins den Boden berührt. Sobald wir unten angekommen sind, kehrt man die Bewegung um und steht aus der Kraft des stehenden Beins wieder auf, bis alles senkrecht gestreckt ist. Drei Sätze mit drei bis fünf langsamen Wiederholungen pro Bein, die mit voller Spannung durchgeführt werden sind dazu ein gut geeignetes Wiederholungsschema. Insgesamt kommen wir auch in dieser Phase wieder auf ein bis drei Minuten je nach Korrekturbedarf.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

"

Testimonials

"Super Coaches und tolle Workouts. Absolut zu empfehlen, so macht trainieren Spaß"

Johannes Leitmeier

"Ich bin seit 1 Jahr bereits bei Crossfit CFD und es ist bis jetzt das Beste und Coolste was ich je gemacht habe!
Alle Trainer sind sehr professionell, freundlich und witzig! Dort fühlt man sich sehr wohl und gut aufgehoben!
Macht weiter so! Crossfit CFD ist nur weiter zu empfehlen und verdienen mehr als 5 Sterne!"

Alexandra Sales

"Es ist wirklich toll, wie die Trainer darauf achten, dass man sich nicht verletzt und die Übungen jedes Mal korrekt vorab erklären. Eine tolle Gemeinschaft mit super netten, sportlichen Leuten. Thumbs up! 👍🏼"

Katerina Gottesleben

"Wer Fitness-Studios nicht leiden kann aber richtig fit werden will ist hier genau richtig."

Knud Braeske

CFD

Change.happens.here

Fragen?

3 + 14 =

Du möchtest uns Kennenlernen oder direkt durchstarten?

Mehr Informationen zu deinem Start erhältst du bei deinem Intro-Termin.

Öffnungszeiten

Montag-Freitag: 6:00 - 20:30 Uhr

Samstag und Sonntag: 9:00 - 12:00 Uhr

Connect with us