Oft werden Fragen gestellt wie: „Wann soll ich einen Gürtel nutzen?“ oder „Welchen Gürtel soll ich mir kaufen?“. Bevor wir darauf eingehen, wollen wir klären, was der Vorteil beim Tragen eines Gürtels ist:
- Stabilisation der Lendenwirbelsäule
- Unterstützung eines „müden“ bzw. verletzten Rückens
Durch die genannten Punkte ist eine Leistungssteigerung möglich. Jedoch sollte man beachten, dass ein Gewichthebergürtel kein modisches Accessoire ist und ständig getragen werden sollte. Der Einsatz macht nur Sinn bei:
- Im Gewichtheben bzw. im Powerlifting bei Lifts ab 90-100%
- Bei schweren MetCons, bei denen die Atmung nicht der limitierende Faktor ist, sondern eher das Gewicht eine Herausforderung darstellt und die Wiederholungen relativ gering sind
Dagegen sollte man auf einen Einsatz eines Gürtels verzichten, wenn:
- Lifts unter 85% auf dem Trainingsplan stehen, da hier der Fokus auf eine Entwicklung der Rückenmuskulatur liegt
- Man sich noch in der Lernphase befindet, quasi bei einem Trainingsalter unter 12 Monaten,
- Bei leichten MetCons, bei denen die Atmung nicht eingeschränkt werden sollte
Was trägt man aber nun, wenn im MetCon Rennen und schweres Umsetzen an der Reihe ist? Dafür schauen wir uns die verschiedenen Arten von Gürtel an:
- Breite Gürtel aus verstärktem Leder mit fester Schnalle sind für 1 RM Versuche geeignet
- Gürtel mit Kletterverschluss sind etwas weniger stabil, aber man kann Zeit sparen durch das schnelle Öffnen und Schließen zwischen den Stationen im Workout
Ist dann die Entscheidung für ein Produkt gefallen, muss nur noch geklärt werden, wie ein Gürtel angelegt wird:
- Tief in die Lunge einatmen und den Bauch dabei einziehen
- Gürtel sehr eng anlegen, Schnalle bzw. Klettverschluss fest verriegeln
- Optik bzw. Gefühl können an das Tragen eines Korsetts erinnern
- Beim Ablegen wieder tief in die Lunge einatmen, Bauch einziehen und die Schnalle lösen
Am Ende kann man einen Gürtel sogar noch zu Übungszwecken einsetzen, um den Sportler zu vermitteln, dass er in CrossFit Workouts in den Bauch atmen soll und nicht in den Brustkorb.
Wenn beim nächsten Mal Kniebeugen mit 90+ % auf dem Plan steht, einfach einen der Gürtel nutzen und ausprobieren.
#changehappenshere